Gear

Mein Lieblingsbass ist ein Sandberg California TT aus Paulownia Holz, ein G&L Custom Shop 4-Saiter JB und ein Fender 5-Saiter American Deluxe Jazz Bass von 2007. Vervollständigt wird meine Sammlung durch Fender Mexican Precision Bass „Nate Mendel“ und einen Electric Upright von NS-Design.

Gut sind auch die preiswerten SIRE Marcus Miller Bässe. Hätte es die „damals“ geben, wäre mir eine lange Suche erspart geblieben. Für Anfänger und jeden Musiker sind diese Instrumente sehr empfehlenswert. Ich habe einige Gigs mit den Sire-Bässen gespielt. Einige Jahre habe ich auch einen Yamaha BEX-4 halbakustik Bass mit Flatwounds gespielt. Wie viele andere Bässe zuvor, habe ich diese Instrumente gebraucht verkauft, als ich merkte, dass ich sie nicht mehr regelmäßig spiele.

Als Verstärker nutze ich Mesa Subway D-800, Mesa Subway DI, Markbass Little Mark D2 und Ampeg SVT 7 Pro. Der Ampeg SVT 7 Pro hat nicht nur einen eingebauten Kompressor und eine Vorstufenröhre sondern auch einen Poweramp-In, so dass man mit einem Preamp wie dem Subway DI direkt in die Endstufe gehen kann. Der Subway D-800 hat gar keinen Effekt-Loop, bei Markbass liegt er Effekt-Loop Eingang vor der EQ-Sektion.

Als Boxen setze ich verschiedene Modelle ein: Mark Bass 4*10, 2*10 und weitere.

Als Bassgurte nutze ich Bourbon Straps.

„Bilder Bass-Gear“

„Kabelgebundenes In-Ear Monitoring für E-Bass“

(Werbung wegen Namensnennung und Verlinkung. Ich habe mein Equipment selbst ausgewählt und gekauft. Was ich empfehle, finde ich gut und verwende ich selbst. Endorsements habe ich keine.)